Wer surfen will, muss entweder irgendwo leben, wo es gute Wellen gibt – oder reisen. Doch dass man dafür nicht unbedingt in weit entfernte und warme Gefilde fliehen muss, beweisen uns Finn Springborn und Philipp Sigmund. Die beiden Surfer und Filmemacher sind nach Dänemark, Norwegen und Schottland über einen Zeitraum von zwei Wintern abgehauen, um sich dort in die kalten Fluten zu stürzen.
In Südafrika geht man in der Regel Surfen, Rennradfahren oder Löwen streicheln. Dass sich jedoch die abgelegenen Salzwüsten nördlich von Kapstadt, die sogenannten „Pans“, vorzüglich für Fixie-Crits eignen, beweist der „Mother Amateur Bicycling Club“.
Nach 79 Stunden gewinnt Marion Dziwnik 2021 das Badlands. Ein Gespräch über Intervalle, Wasser und Müdigkeit.
Der isländische Fotograf Elli Thor wäre vor zehn Jahren beinahe ertrunken. Danach änderte sich für ihn alles.
In diesem sehenswerten Kurzfilm dokumentiert Dmytro Prudnikov seinen Bikepacking-Trip durch Portugal nach Spanien.
Ein Interview mit dem Fotograf Elesan.cc über seinen Film "Wheels to Waves".
Vier Freunde brechen auf ihren Rädern auf, um sich in Nordamerika die totale Sonnenfinsternis anzusehen.
Islands Südküste ist weltberühmt. Doch die Strände selbst bekommen aufgrund der schwer zugänglichen Lage, nur die Wenigsten zu Gesicht.
Die beiden Surflegenden Herbie und Nathan Fletcher machen einen Surftrip nach Baja.
Ein Tag hinter den Kulissen der Tour de France - wo jedes Dorf seine 20 Seconds of Fame bekommt.